top of page
Suche

Regenbogenelritze (Notropis chrosomus)

  • W.Pehlke
  • 27. Okt. 2016
  • 2 Min. Lesezeit

Regenbogenelritze (Notropis chrosomus) Synonyme: Regenbogenelritze, rainbow shiner, blauflossenorfe Lateinischer Name: Notropis chrosomus Familie: Karpfenfische (Cyprinidae) Gattung: Notropis (Schwarmfisch) Lebensraum: flache Fließgewässer gemäßigte Klimazone Färbung: blau-rot s. Text Nahrung: Lebendfutter/Flockenfutter Dieser ursprünglich aus einem kleinen Gebiet der südlichen USA (Georgia, Alabama, Tennessee) stammende Fisch aus der Familie Cyprinidae hat als ausgewachsenes Tier eine Länge von ca. 6 - 8 cm. Auffallend ist die Färbung: Männchen: Der Kopf und die Flossen sind in einem hellen neonblau gefärbt, ebenfalls verstreut blau gefärbte Schuppen auf dem Rücken. An der Seitenlinie ein Kupfer-Bronze Längsstreifen. Weibchen: Die Flossen sind leuchtend rot gefärbt, vereinzelt glänzend grün gefärbte Rückenschuppen. An der Seitenlinie ein Kupfer-Bronze Längsstreifen. Anmerkung: Zur vollen Farbintensität kommt es im Alter ab 1 ½ Jahren, in der Freilandhaltung auch erst bei wärmeren Temperaturen! Zur Laichzeit ab 18°C gibt es ein wahres Farbenfeuerwerk , wobei sich Männchen und Weibchen Blutrot färben. Die blauen Flossen und die Köpfe der Männchen wirken dabei noch intensiver. Da nicht alle Weibchen gleichzeitig ablaichbereit sind, hat man bei einer größeren Gruppe, bei guter Konditionierung fast wöchentlich dieses Farbenfeuerwerk. Die Regenbogen-Elritze bevorzugt von einem Filter bewegtes, sauerstoffreiches und in einem Wohnraum unbeheiztes Wasser. Ein gewisser Schwimmraum im Aquarium ab 80 cm sollte vorhanden sein, der Boden möglichst sandig-kiesig. Sie eignet sich auch hervorragend zur Haltung im Gartenteich, was nicht zuletzt dadurch bewiesen wurde, das alle uns bekannten Fische den harten Winter 2009/2010 von Bayern bis Schleswig-Holstein im Teich ohne Verluste überstanden haben! Dieser friedliebende Schwarmfisch ist problemlos mit anderen Fischen zu vergesellschaften. Selbst in Teichen mit ausgewachsenen Koi behauptet er sich. Notropis chrosomus nehmen jede Art von kleinem Lebendfutter, springen im Teich ähnlich wie Moderlieschen nach Anfluginsekten, verschmähen aber auch Flockenfutter nicht.

Commentaires


© 2023 by The Mountain Man. Proudly created with Wix.com

  • Black Facebook Icon
  • Black Twitter Icon
  • Black Pinterest Icon
  • Black Flickr Icon
  • Black Instagram Icon

In die Mailingliste eintragen

bottom of page